Was ist nicht versichert?

Nicht abge­deckt sind z. B.: Eigenschäden (z. B. Schäden am eige­nen Gebäude) Schäden durch Vorsatz Schäden durch nicht geneh­mig­te Bauvorhaben Reine Bauverzögerungskosten

Was deckt die Bauherrenhaftpflichtversicherung ab?

Typische ver­si­cher­te Schäden sind: Verletzungen von Passanten durch her­ab­fal­len­de Gegenstände Schäden an Nachbargebäuden durch Bauarbeiten Schäden durch man­gel­haf­te Absicherung der Baustelle Prüfung unbe­rech­tig­ter Ansprüche (pas­si­ver...

Wer braucht eine Bauherrenhaftpflicht?

Jede Person oder Firma, die ein Bauvorhaben plant oder durch­führt – egal ob Neubau, Umbau, Anbau oder Sanierung. Auch bei klei­nen Projekten wie Garagen oder Carports ist der Abschluss sinnvoll.

Warum ist eine Bauherrenhaftpflicht so wichtig?

Als Bauherr haf­ten Sie pri­vat und unbe­grenzt mit Ihrem gesam­ten Vermögen, wenn durch Ihr Bauprojekt Dritte zu Schaden kom­men. Die Bauherrenhaftpflicht über­nimmt in sol­chen Fällen die Kosten und schützt Sie vor rui­nö­sen Forderungen.